Themen

Besonderen Geschichten auf der Spur

Besondere Lebenssituationen, Herausforderungen und Brüche lassen Menschen neue Wege gehen. Überraschende Entscheidungen treffen. Was treibt sie an, wohin führt ihr Weg? Diese Fragen haben immer schon meine Neugier geweckt bei der Begegnung mit Fremden. Menschen nahe kommen, ohne aufdringlich zu sein, ihre Geschichte erzählen, ohne voyeuristisch zu sein – das ist die Kunst des filmischen Porträts, dem Schwerpunkt meiner Arbeit.

Als Germanistin und Kunsthistorikerin interessieren mich auch Themen, die mit Kultur, Geschichte und Kunstgeschichte zu tun haben. Und natürlich die Politik, die mich seit meinem Studium in Bonn und ersten Jobs in tagesaktuellen Redaktionen der damaligen Bundeshauptstadt begleitet.

Eine Auswahl:

Lebensmodelle

  • Kriegsenkel; ZDF
  • Generation Internet; ZDF
  • Mediensucht; ZDF
  • Altersdiskriminierung; ZDF
  • Lebensabend auf dem Bauernhof; ZDF
  • Missbrauch durch Mütter; WDR
  • Romance Scamming; WDR
  • Spätes Coming-Out; WDR
  • Kuckuckskind; WDR
  • Leben mit Behinderungen; WDR

Politik / Zeitgeschichte:

  • Als jüngste Bonner Hauptstadtkorrespondentin für RIAS TV & Deutsche Welle TV habe ich viel zu dem historischen Thema am Ende des 20. Jahrhunderts gearbeitet: die deutsche Wiedervereinigung und der Fall des Eisernen Vorhangs. Dazu täglich aktuelle und hintergründige Berichterstattung über den spannenden politischen Alltag in Bonn unter der Regierung Helmut Kohl. Als Reporterin unterwegs mit dem Kanzler, Außenminister Genscher und Bundespräsident Weizsäcker in den USA, der Sowjetunion, Polen, CSSR, Frankreich, England usw. mit entsprechender Berichterstattung über die Verhandlungen der deutschen Regierung mit Gorbatschow, Reagan/Bush u. a.
  • Viele Filme aus den neuen Bundesländern zur Thematik des vereinten Deutschlands; RIAS TV, Deutsche Welle TV
  • Porträt über Lida Baarova, heimliche geliebte Joseph Göbbels; RIAS TV
  • Ernest Hemingway auf Kuba; 3Sat
  • Porträt über die monegassische Fürstenfamilie, Beerdigung Fürst Rainier von Monaco, Inthronisation Fürst Albert; ZDF

Wissenschaft:

  • „Das Herz“; Schulungsfilm für Medis TV
  • Künstliche Befruchtung, Embryonenspende, anonyme Samenspende, Eizellenspende; WDR
  • Geburt eines behinderten Kindes; WDR
  • Schönheits-OPs; ZDF
  • Nachhaltigkeitskonzept Forschungszentrum Jülich; ZDF
  • u. v. m.

Kirche, Religion:

  • Kirchenasyl; ZDF
  • Was bedeutet Barmherzigkeit?; ZDF
  • Neuland Familie; ZDF
  • u. v. m.

Kunst:

  • Porträt Richard Avedon, Fotograf; RIAS TV
  • Eröffnung Haus der Geschichte; RIAS TV
  • Gerhard Richter Ausstellung Düsseldorf; WDR
  • Porträt Erica Fischer; arte
  • Porträt Burghard Mohr; ZDF
  • u. v. m.

Mode / Reisen / Kulinarik:

  • Haute Couture Schauen Paris; RTL
  • Porträt Supermodell Nadja Auermann; RTL
  • Im Designatelier von Modedesigner Christian Lacroix; RTL
  • Bretagne, auf den Spuren von König Artus; WDR Hörfunk
  • Glacier-Express nach St. Moritz; i. A. Glacier Express Schweiz
  • Schlemmen im französischen Jura; WDR Hörfunk
  • Weinreise Elsass; WDR Hörfunk

FEEDBACK
„Bis zu 4,7 Millionen Zuschauer sahen um 20.15 Uhr den ersten Film der zweiteiligen ZDF-Dokumentation "Der Fürst von Monaco"…und ließen sich von dem Glanz und Glamour des Traumpaares Rainier und Grace Kelly verzaubern… Die Dokumentation der beiden ZDF-Autorinnen Iris Toussaint und Sabine Kemper zeichnet den Lebensweg von Fürst Rainier III. nach... (ZDF Presseportal)“
„Der alte Mann und das Meer – Hemingway auf Kuba. Zum ersten Mal vor der Kamera erzählt Gregorio Fuentes wie er als Kapitän der Pilar, Hemingways Boot auf Kuba, den berühmten amerikanischen Schriftsteller zu seiner Geschichte „Der alte Mann und das Meer“ inspirierte. Ernest Hemingway lebte viele Jahre auf Kuba in seine Finca Vigia. Die Geschichte seines Lebens auf der Karibikinsel erzählt von Iris Thewalt – Toussaint (Programmankündigung 3 Sat)“
„Liebe Fr. Toussaint, Monika Hauser und ich sind sehr angetan von Ihrem Beitrag und einige Kolleginnen haben ebenfalls rückgemeldet, wie gut sie ihn fanden. Danke für die gute Zusammenarbeit!“ Pressestelle Medica Mondiale
„Liebe Fr. Toussaint, der Beitrag vom Forschungszentrum hat mir sehr gut gefallen sowie die gesamte Sendung. Das Thema wurde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet – sehr gut! Uns hat der Tag mit Ihnen und dem Team Spaß bereitet. Danke!“ Peter Burauel, Forschungszentrum Jülich
„Liebe Frau Toussaint, ich habe mich gefreut wie wohl sich meine Schülerinnen während der Filmaufnahmen gefühlt haben! Sie haben eine schöne, vertrauenerweckende Ausstrahlung und konnten unseren geschützten Raum gut halten und sogar erweitern! Sie haben die Gabe, dass Menschen sich öffnen und zeigen (…)“ Beatrice Grewer, Tanzstudio Dance Space (Produktion für die ZDF Reihe „sonntags“)
Mit 1,1 Millionen Aufrufen / Likes / Kommentaren etc. erzielte der im Januar 2020 gesendete Beitrag „Barbaras spätes Liebesglück - Coming Out mit 72“ bei WDR frau tv einen Social Media Rekord.

WIR WÜRDEN SIE GERNE KENNENLERNEN SCHREIBEN SIE UNS EINE NACHRICHT